Bluthochdruck
Wie erkenne ich Bluthochdruck? (Hypertonie)
In Deutschland leiden bis zu 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt. Unbehandelt erhöhen gesteigerte Blutdruck Werte das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall oder können die Nierenfunktion beeinträchtigen, da die Gefäße dauerhaft geschädigt werden können.
Doch wie merkt man, dass der Blutdruck zu hoch ist? Prinzipiell findet ein Bluthochdruck eher im Hintergrund statt und wird von vielen Betroffenen gar nicht als solcher wahrgenommen. Typische Anzeichen sind Schwindelgefühl, morgendliche Kopfschmerzen, Schlafstörungen, schnellere Ermüdung als sonst, und auch Nasenbluten. In einigen Fällen kommen Kurzatmigkeit, Übelkeit und ein gerötetes Gesicht dazu.
Aber wann ist der Blutdruck zu hoch und warum?
Ärzte sprechen hier von einem Wert der höher ist als 140/90 mmHg, im Volksjargon auch 140 zu 90 genannt. Was kann zu hohen Blutdruck verursachen? Die Bluthochdruck Ursachen sind durchaus vielfältig: am häufigsten sind Übergewicht, Rauchen, zu viel Salz oder Alkohol, zu wenig Kalium. Auch Bluthochdruck durch Stress auf der Arbeit ist weit verbreitet, tritt jedoch in der Regel mit einer der vorher genannten Ursachen auf, und wirkt sich dann negativ aus.
Bluthochdruck vorbeugen durch Fitness
Am Anfang sollte immer eine Änderung des Lebensstils stehen: Kein Rauchen, kein Alkohol, wenig Kaffee und Kochsalz sowie Gewichtsreduzierung gehören hierbei zu den Hauptfaktoren. Zudem sollten Bluthochdruck und Sport im gleichen Atemzug genannt werde. Wenn man seinen Blutdruck senken möchte, tut man dies idealerweise an der frischen Luft beim Walking, Radfahren oder auch beim Schwimmen. Zu intensiver Sport wie Gewichtheben kann den Bluthochdruck jedoch negativ beeinflussen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem Sportprogramm beginnen.
Wir bieten Ihnen viele hilfreiche Fitnessprodukte für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis: Mini-Trimmer oder Pedal-Trainer sind ideal für das Workout zuhause, ein Pilates Widerstandsring ist einfach nutzbar und beansprucht dabei viele Muskelgruppen, und sogenannte Toning Balls können Sie für viele Trainingsvarianten auch zwischendurch einsetzen. Da auch Relaxen ein Teil der Therapie zum Blutdruck senken sein sollte, sind auch typische Produkte für Entspannung und Yoga empfehlenswert, wie die SISSEL® Entspannungsoase oder Massage-Produkte.
Blutdruck Werte im Blick behalten mit einem Blutdruckmessgerät
Um zu hohen Blutdruck überhaupt zu registrieren oder auch damit Sie den Erfolg einer Blutdrucksenkungstherapie hautnah miterleben können, empfiehlt sich das regelmäßige Blutdruck messen. Wir bieten Ihnen hierfür Blutdruckmessgeräte namhafter Hersteller in vielen Varianten: einfach anzulegende Handgelenk-Blutdruckgeräte (ideal bei starkem Übergewicht) ebenso wie die typischen Oberarm-Blutdruckmessgeräte mit Manschette. Wenn Sie Fragen zu den verschiedenen Messgeräten haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – unser versiertes Team hilft Ihnen bei allen Fragen weiter.