Morbus Parkinson
Morbus Parkinson im Überblick
Das Parkinson-Syndrom ist eine bekannte Nervensystem-Erkrankung, die erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts vom englischen Arzt James Parkinson detailliert genannt wurde. Daher auch der Name Parkinson, das Morbus davor ist die lateinische Bezeichnung für Krankheit. Was ist die Ursache für Parkinson? Wissenschaftler vermuten, dass die Nervenzellen von Parkinson-Erkrankten körperschädigende Substanzen nicht ausreichend beseitigen können und dadurch zellschädigende Stoffe im Körper entstehen.
Was sind die ersten Anzeichen von Parkinson?
Beim Parkinson Verlauf werden bestimmte Bereiche im Gehirn mit dem wichtigen Botenstoff Dopamin unterversorgt. In Folge sterben einige Nervenzellen ab, was wiederum Demenz hervorrufen kann. Da Dopamin essennziel wichtig für die Bewegungsabläufe des Körpers ist, sind typische Parkinson Symptome Bewegungsstörungen. Daher ist Parkinson auch als Schüttelkrankheit, oder übersetzt als Schüttellähmung, bekannt.
Viele Patienten zeigen Erscheinungen wie zitternde Hände, Arme und Beine im Ruhemodus, und bewegen sich aufgrund versteifter Muskeln langsamer und schwerfälliger. Zusätzlich wird der Magen-Darm-Trakt in Mitleidenschaft gezogen, wodurch es zu Verdauungsstörungen wie Verstopfung kommen kann.
Nützliche Parkinson Hilfsmittel
Die Parkinson-Krankheit ist nicht heilbar, kann jedoch gut behandelt werden, sodass viele Patienten mittlerweile noch für lange Zeit aktiv und selbstständig leben können. Für einige Hilfsmittel übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten, sofern Ihr behandelnder Arzt die medizinische Notwendigkeit dafür bestätigt. Zur Ausstattung gehören dabei Mobilitätshilfen wie Rollatoren, oder Gehhilfen wie Gehstöcke. Damit kann das oftmals auftretende erhöhte Sturzrisiko minimiert werden.
Im Alltag haben sich auch Alltagshelfer wie Strumpfanziehhilfen, Schraubverschluss-Flaschenöffner oder Bestecke mit extra großem Griff oder spezielle Trinkbecher bewährt. Teilweise können für Sie auch Hilfsmittel für Bad & WC wie Duschhocker oder Haltegriffe in Frage kommen. In jedem Fall ist, wie bei fast allen Krankheitsbildern, Bewegung wichtig. Hierfür halten wir für Sie verschiedene Therapiegeräte wie Bewegungstrainer parat.
Ganz gleich, wie weit Ihre Parkinson-Erkrankung fortgeschritten ist, bei uns finden Sie die geeigneten Hilfsmittel. Am Telefon oder per E-Mail empfiehlt Ihnen unser Beraterteam die für Sie passenden Produkte.