Anti-Dekubitus
Der Begriff Dekubitus bezeichnet in der Medizin ein Druckgeschwür, das umgangssprachlich auch als Wundliegen bekannt ist. Dabei wird durch längere Druckbelastung die Haut und das darunter liegende Gewebe geschädigt. Gefährdet für diese chronischen Wunden sind vor allem bettlägerige Menschen und Rollstuhlfahrer. Anti-Dekubitus-Systeme sollen dazu beitragen, dieses Krankheitsbild bereits vor der Entstehung zu verhindern.
Welche Stadien/Grade eines Dekubitus gibt es?
Sie fragen sich, um welches Dekubitusstadium es sich bei Ihrer Erkrankung oder bei der Ihres Angehörigen handelt? Und welches Anti-Dekubitus-Hilfsmittel Sie benötigen? Einen genauen Aufschluss darüber kann Ihnen nur ein Arzt oder fachspezifisches Pflegepersonal geben. Man kann sich jedoch ein besseres Bild machen, wenn man die unterschiedlichen Stadien/Grade genauer betrachtet:
- Grad 1: Eine nicht wegdrückbare Rötung zeigt sich auf der Haut. Auch ohne Druckausübung verschwindet diese erst nach längerer Zeit.
- Grad 2: Kleine Hautschäden wie Blasen oder Hautabschürfungen werden sichtbar. Man spricht von einem Teilverlust der Haut.
- Grad 3: Die Haut verfärbt sich, ein Geschwür liegt offen, die Haut stirbt ab. Es handelt sich um einen vollständigen Hautverlust, der das Gewebe bis auf die Muskeln schädigen kann.
- Grad 4: Hierbei handelt es sich um einen vollständigen Gewebeverlust, Muskeln, Knochen und Sehnen liegen frei.
Welche Faktoren begünstigen Dekubitus?
Verschiedene Risikofaktoren fördern die Entstehung und die Entwicklung von Dekubitus. Das größte Risiko, an Dekubitus zu erkranken, besteht vor allem in einer verminderten Mobilität. So ist es besonders wichtig, an einem erhöhten Risiko leidende Personen stetig zu mehr Aktivität zu motivieren. Ist das krankheitsbedingt nicht mehr möglich, sollte man zusätzliche Risikofaktoren minimieren. So kann eine zu harte Auflagefläche zu unangenehmen Druckpunkten führen und Scherkräfte freisetzen, die die empfindliche Haut schädigen. Auch führt eine erhöhte Hautfeuchtigkeit, beispielsweise durch Inkontinenz oder durch falsche Lagerung, zu Hautreizungen. Die richtige Lagerung und Positionierung ist daher bei der Dekubitusprophylaxe und der Dekubitustherapie unumgänglich.
Hochwertige Anti-Dekubitus-Hilfsmittel für wechselnden Auflagendruck
Anti-Dekubitus-Hilfen, Rollatoren und Pflegebetten können Sie schnell und einfach per Mausklick bei uns bestellen. Der deine-hilfsmittel.de Online-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Alltagsunterstützungen für Senioren.
Bei den Anti-Dekubitus-Hilfsmitteln, die Sie über unseren Online-Shop erwerben können, handelt es sich um besonders hochwertige Produkte, die weitestgehend geräusch- und vibrationslos laufen. Dadurch stören sie den Patienten nicht und bieten trotzdem eine sinnvolle Unterstützung. Sie finden bei uns sowohl Anti-Dekubitus-Kissen als auch Anti-Dekubitus-Matratzen. Der Artikel Novacare AS2+ ist beispielsweise ein Wechseldrucksystem, das aus einem Steuergerät mit Membranpumpe sowie aus einer belüfteten Bettauflage besteht. Er wird auf eine feste Matratze aufgelegt und sorgt durch wechselnden Auflagedruck dafür, dass empfindliche Stellen auch bei langem Liegen entlastet werden.
Weiterhin finden Sie in unserem Shop unterschiedliche Anti-Dekubitus-Sitzkissen, hergestellt aus viskoelastischem Schaumstoff.
Anti-Dekubitus-Hilfen, Sauerstoffgeräte und mehr
Ein weiteres Produkt aus unserem Shop ist der Sauerstoffkonzentrator De Vilbiss Compact 525. Er trennt die Gasbestandteile der Luft. Auf diese Weise erhöht er die Sauerstoffkonzentration auf etwa 93 Prozent und eignet sich damit vor allem für die Sauerstoff-Langzeittherapie. Auf dieses Produkt erhalten Sie insgesamt fünf Jahre Garantie vom Hersteller.
Aber auch wenn Sie sich neben den Anti-Dekubitus-Hilfen für andere Produkte interessieren, wie etwa einen Rollator oder einen Leichtgewichtrollstuhl, werden Sie in unserem Online-Shop fündig.