Kostenloser (Rück-) Versand ab € 49,- 1
Versand innerhalb von 24h 2
2 Jahre Garantie
Kostenfreie Beratung 0800 22 929 22
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Inkontinenzeinlagen Seni Man Super, 135 Stück, für Herren
Inkontinenzeinlagen Seni Man Super, 135 Stück,...
Die SENI Man Super Inkontinenzeinlagen sind für Sie geeignet, wenn: Sie trotz Inkontinenzstufe leicht/mittel weiterhin aktiv sein möchten und ein diskretes Hilfsmittel suchen, das sie geräuschlos und zuverlässig schützt. Sie eine Männer...
Inhalt 1 Stück
57,12 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenz-Einweghosen Seni Active Super für Damen und Herren
Inkontinenz-Einweghosen Seni Active Super für...
Die SENI Inkontinenz Slips Active Super sind für Sie geeignet, wenn: Sie beim Tragen von Inkontinenz Pants auf Komfort und Sicherheit nicht verzichten möchten. Sie einen Inkontinenzartikel mit hoher Saugkraft bei Harninkontinenz und...
Inhalt 1 Stück
ab 61,50 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzeinlagen Seni Control Super, 180 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzeinlagen Seni Control Super, 180...
Die SENI Control Super Inkontinenzeinlagen sind ideal für Sie geeignet, wenn: Sie auch mit Inkontinenzstufe leicht/mittel gern aktiv sein möchten und ein Hilfsmittel suchen, das sie diskret und zuverlässig schützt. Sie eine...
Inhalt 1 Stück
29,45 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzeinlagen Seni Control Extra, 180 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzeinlagen Seni Control Extra, 180...
Die SENI Control Extra Inkontinenzeinlagen sind für Sie eine gute Wahl, wenn: Sie ein spezielles Damen Inkontinenzmaterial kaufen möchten, das sich angenehm an Ihren Körper anpasst. Sie bei der Nutzung eines Inkontinenzartikels bei...
Inhalt 1 Stück
20,01 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzvorlagen San Seni Normal, 120 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzvorlagen San Seni Normal, 120 Stück,...
Die Inkontinenzvorlage San SENI Normal ist das geeignete Hilfsmittel für Sie, wenn: Sie eine Inkontinenzvorlage bevorzugen, die Ihnen hohen Tragekomfort und Sicherheit im Alltag bietet. Sie unter mittlerer Blasenschwäche oder leichter...
Inhalt 1 Stück
33,74 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzvorlagen San SENI Plus Extra, 90 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzvorlagen San SENI Plus Extra, 90...
Mit den Inkontinenz-Vorlagen San SENI Plus Extra setzen Sie bei sehr schwerer Inkontinenz auf die richtige Unterstützung im Alltag. Nutzen Sie diese bequemen Vorlagen sowohl bei Mobilität als auch bei Bettlägerigkeit, bei mobil...
Inhalt 1 Stück
60,63 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzvorlagen San Seni Uni, 120 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzvorlagen San Seni Uni, 120 Stück,...
Die Inkontinenzvorlage San SENI Uni ist das richtige Hilfsmittel für Sie, wenn: Sie eine Inkontinenzvorlage nutzen möchten, die Sie auch bei eingeschränkter Mobilität oder Übergewicht einfach nutzen können. Sie sie bei einer mittleren...
Inhalt 1 Stück
41,77 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzvorlagen San Seni Maxi, 90 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzvorlagen San Seni Maxi, 90 Stück,...
San SENI Maxi ist die für Sie geeignete Inkontinenzvorlage, wenn: Sie eine komfortable und sichere Vorlage für die Inkontinenzstufe stark benötigen. Sie eingeschränkt mobil sind oder Inkontinenzvorlagen bei Übergewicht suchen. Sie einen...
Inhalt 1 Stück
41,10 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzeinlagen Seni Man Extra, 150 Stück, für Herren
Inkontinenzeinlagen Seni Man Extra, 150 Stück,...
Die SENI Man Extra Inkontinenzeinlagen passen zu Ihnen, wenn: Sie eine Männer Inkontinenzeinlage kaufen möchten, die speziell auf die Anatomie von Männern ausgerichtet ist. Sie beim Tragen eines Inkontinenzartikels bei Harndrang Wert auf...
Inhalt 1 Stück
39,04 € *
Zum Produkt
NEU
Inkontinenzeinlagen Seni Control Normal, 180 Stück, für Damen und Herren
Inkontinenzeinlagen Seni Control Normal, 180...
SENI Control Normal ist für Sie das ideale Inkontinenz-Hilfsmittel, wenn: Sie eine Inkontinenzeinlage kaufen möchten, die für die Nutzung durch Frauen gedacht ist, aber auch von Männern genutzt werden kann. Sie unter der Inkontinenzstufe...
Inhalt 1 Stück
18,58 € *
Zum Produkt
NEU
MoliCare Form extra, 5 Tropfen, Hartmann Inkontinenzvorlagen für Frauen und Männer
MoliCare Form extra, 5 Tropfen, Hartmann...
MoliCare® Form extra 5 Tropfen ist ein geschlechtsneutrales Produkt bei mittelschwerer Harn- und Stuhlinkontinenz. Für bettlägerige und mobile Personen geeignet. Moderne Komplett-Inkontinenzeinlage mit einem dreischichtigen, anatomisch...
Inhalt 1 Stück
29,35 € *
Zum Produkt
NEU
Super Seni Quatro Inkontinenzhosen bei sehr schwerer Inkontinenz
Super Seni Quatro Inkontinenzhosen bei sehr...
Setzen Sie bei besonders schwerer Inkontinenz auf die atmungsaktiven Inkontinenzhosen Super Seni Quatro mit der höchsten Inkontinenzstufe und gehen Sie somit auf Nummer sicher. Behalten Sie im Alltag stets ein trockenes Gefühl mit dem...
Inhalt 1 Stück
ab 59,00 € *
Zum Produkt
1 von 4

Inkontinenz

Als Inkontinenz wird die fehlende Fähigkeit des Körpers beschrieben, Harn oder Stuhl kontrolliert abzugeben. Für die rund 10 Millionen Betroffenen in Deutschland bedeutet Inkontinenz eine hohe Belastung im Alltag. Das Selbstwertgefühl wird beeinträchtigt und der Patient neigt dazu, sich zuhause einzuigeln. Mit der zunehmenden Isolation geht Lebensfreude verloren, doch das muss nicht sein: Inkontinenzhilfsmittel machen es inkontinenten und pflegebedürftigen Menschen möglich, wieder einen normalen Alltag zu leben.  

Dank Inkontinenzhilfsmittel wieder Freude am Leben – Inkontinenz Einlagen und Auflagen für zuverlässigen Schutz

Es gibt heutzutage eine Vielzahl an Inkontinenzhilfsmitteln für Frauen und Männer, die den Betroffenen helfen, wieder aktiv am Gesellschafts- und Familienleben teilzunehmen. Während Sie tagsüber vor allem Wert auf Tragekomfort und Geruchsneutralität legen sollten, steht nachts die Saugfähigkeit im Mittelpunkt.

  • Inkontinenzeinlagen für Damen und Herren sorgen dafür, dass sich Betroffene im Alltag frei bewegen können. Sie nehmen die Flüssigkeit auf und verhindern eine unangenehme Geruchsbildung. Diskrete Inkontinenzeinlagen schützen Sie sogar bei herausfordernden sportlichen Aktivitäten. Bettlägerige Personen schützen Inkontinenzeinlagen vor Rücknässung, was sich auch auf die Pflegenden entlastend auswirkt.
  • Bei mittlerer und starker Inkontinenz kommen Inkontinenzhosen zum Einsatz. Getragen werden die Einweghosen wie eine Unterhose. Um umfassenden Schutz zu gewährleisten, sollten Sie bei der Auswahl der Inkontinenz Höschen auf die richtige Größe und Saugstärke achten.
  • Inkontinenz Windeln eignen sich vor allem für die Nacht und als Inkontinenzhilfsmittel für bettlägerige Personen, da sie eine größere Flüssigkeitsmenge aufnehmen können als Inkontinenzeinlagen und Inkontinenzhosen. Auch bei Stuhlinkontinenz treffen Sie mit Inkontinenz-Windeln die richtige Wahl.

Inkontinenzartikel für eine trockene Nacht

Gerade nachts können viele Betroffene ihren Harndrang nicht kontrollieren. Deswegen gibt es Inkontinenz Unterlagen und Mehrfachbettauflagen für nachts als zusätzlichen Schutz für das Bett. Sie helfen, die Matratze sauber und trocken zu halten, indem sie zuverlässig die Flüssigkeit aufsaugen. Dabei umschließt das verwendete Material den Urin sicher, sodass der Betroffene stets trocken liegt. Es gibt Inkontinenz-Unterlagen für den einmaligen Gebrauch und wiederverwendbare Inkontinenz-Bettlaken und Inkontinenz-Schutzbezüge, die vor allem bei der häuslichen Pflege zum Einsatz kommen.

Inkontinenzhilfsmittel diskret und bequem online bestellen

In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Inkontinenzprodukten von hoher Qualität. Sie finden alles, was Sie für unbeschwerte Tage und eine ungestörte Nachtruhe brauchen: von Inkontinenzeinlagen über Inkontinenz-Windeln bis hin zu Inkontinenz-Bettlaken. Bestellen Sie jetzt diskret, schnell und zuverlässig bei deine-hilfsmittel.de.

Was ist Inkontinenz?

Wenn Sie feststellen, dass es Ihnen schwerfällt, Urin – oder in anderen Fällen auch Stuhl – zu halten, könnte das der Beginn einer Stuhl Inkontinenz oder im Falle einer Harninkontinenz der Beginn einer Blasenschwäche sein. 

Wann spricht man von Inkontinenz?

Wenn aufgrund einer Erkrankung der Harnorgane, des Gehirns oder der Nervenzellen das kontrollierte Abgeben von Urin oder auch Stuhl nicht mehr möglich ist, spricht man von Inkontinenz.  

Wie wird man inkontinent?

Für eine Inkontinenz bei Erwachsenen gibt es viele Ursachen: gerade bei Männern ist oftmals eine vergrößerte Prostata Auslöser für Inkontinenz. Frauen hingegen leiden aufgrund von Geburten und den Wechseljahren oftmals unter schwachen Haltebändern im Beckenbodenbereichs. Andere typische Ursachen für eine Inkontinenz im Alter können neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall oder Multiple Sklerose sein. Auch ein Tumor oder Übergewicht können Auslöser für Inkontinenz im Alter sein.  

Wie beginnt Inkontinenz?

Eine anfängliche Inkontinenz macht sich zumeist durch Immer wieder mal abgehende Urintropfen bemerkbar. Diese können gelegentlich auftreten, aber auch regelmäßig. Auch das Gefühl, immer auf die Toilette zu müssen, obwohl der letzte Toilettengang noch nicht lange zurückliegt, kann ein erstes Anzeichen für Inkontinenz sein. Gleiches gilt für spontanen Urinabgang beim Husten, Lachen oder Heben schwerer Gegenstände. 

Wie wird Inkontinenz behandelt?

Die Stressinkontinenz bzw. Belastungsinkontinenz können Sie oftmals durch ein spezielles Training des Beckenbodens in den Griff bekommen. In schwierigen Fällen ist auch eine Operation eine Option. Bei einer Dranginkontinenz, die durch eine Entzündung ausgelöst wird, kann es bereits helfen, wenn Sie bei den ersten Anzeichen regelmäßig Cranberry-Saft oder Tees trinken, die dabei unterstützen, den Urin anzusäuern. Andere Inkontinenz-Arten können durch ein Toilettentraining, eine Elektrotherapie oder auch Medikamente behandelt werden. Fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt nach der für Sie geeigneten Therapie. 

Welche Inkontinenz Hilfsmittel gibt es?

Heutzutage können Sie viele Inkontinenzartikel online kaufen. Zu den bekanntesten gehören Inkontinenzeinlagen, Inkontinenz Unterlagen, Inkontinenzvorlagen oder auch Inkontinenz Pants und Inkontinenz-Slips, also spezielle, saugfähige Inkontinenz-Unterhosen. Alle Inkontinenz Hilfsmittel stehen meist in mehreren Varianten zur Verfügung, etwas für leichte Inkontinenz oder schwere Inkontinenz, gekennzeichnet durch eine Skala von Tropfen auf der Verpackung. Ein Vorteil des Online-Kaufs von Inkontinenzartikeln: da den meisten Betroffenen die eigene Inkontinenz meist unangenehm ist, ist Ihnen hier ein diskreter Versand beim Kauf garantiert. 

Wie viele sind von Inkontinenz betroffen?

Je nach Art der Inkontinenz gibt es mehr oder weniger von Inkontinenz Betroffene. Im Bereich Inkontinenz Frau steht die Stressinkontinenz mit 70 Prozent nur 30 Prozent der Kategorie Inkontinenz beim Mann gegenüber. Auch die Inkontinenz im Alter betrifft mehr Frauen als Männer, was durchaus auch an der durch Geburten schwächeren Beckenbodenmuskulatur liegt. Bei der Dranginkontinenz sind mehr Männer als Frauen betroffen, eine der Ursachen ist hier die vergrößerte Prostata. 

Welche Arten von Inkontinenz gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Inkontinenz beim Mann und auch Inkontinenz bei Frauen. Bei der Dranginkontinenz verspüren Sie einen stetigen Harndrang, auch wenn die Blase nicht gefüllt ist.
Die Stressinkontinenz oder auch Belastungsinkontinenz erfolgt zumeist aufgrund einer geschwächten Muskulatur des Beckenbodens, die Folge: schon beim Husten kann Urin abgehen.
Die Mischinkontinenz ist eine Kombination von Drang- und Belastungsinkontinenz.
Bei der Reflexinkontinenz verlieren Sie Urin, ohne es zu merken, da die Nerven zwischen Blase und Gehirn nicht mehr melden, wenn die Blase voll ist und entleert werden sollte. Ursache hierfür kann eine Erkrankung wie Alzheimer oder auch eine Querschnittslähmung sein.
Als Überlaufinkontinenz bezeichnet es der Arzt, wenn Sie die Blase nicht mehr vollständig entleeren können und diese durch das Gefühl der dauerhaften Befüllung sprichwörtlich überlaufen kann.

Als Inkontinenz wird die fehlende Fähigkeit des Körpers beschrieben, Harn oder Stuhl kontrolliert abzugeben. Für die rund 10 Millionen Betroffenen in Deutschland bedeutet... mehr erfahren »
Fenster schließen
Inkontinenz

Als Inkontinenz wird die fehlende Fähigkeit des Körpers beschrieben, Harn oder Stuhl kontrolliert abzugeben. Für die rund 10 Millionen Betroffenen in Deutschland bedeutet Inkontinenz eine hohe Belastung im Alltag. Das Selbstwertgefühl wird beeinträchtigt und der Patient neigt dazu, sich zuhause einzuigeln. Mit der zunehmenden Isolation geht Lebensfreude verloren, doch das muss nicht sein: Inkontinenzhilfsmittel machen es inkontinenten und pflegebedürftigen Menschen möglich, wieder einen normalen Alltag zu leben.  

Dank Inkontinenzhilfsmittel wieder Freude am Leben – Inkontinenz Einlagen und Auflagen für zuverlässigen Schutz

Es gibt heutzutage eine Vielzahl an Inkontinenzhilfsmitteln für Frauen und Männer, die den Betroffenen helfen, wieder aktiv am Gesellschafts- und Familienleben teilzunehmen. Während Sie tagsüber vor allem Wert auf Tragekomfort und Geruchsneutralität legen sollten, steht nachts die Saugfähigkeit im Mittelpunkt.

  • Inkontinenzeinlagen für Damen und Herren sorgen dafür, dass sich Betroffene im Alltag frei bewegen können. Sie nehmen die Flüssigkeit auf und verhindern eine unangenehme Geruchsbildung. Diskrete Inkontinenzeinlagen schützen Sie sogar bei herausfordernden sportlichen Aktivitäten. Bettlägerige Personen schützen Inkontinenzeinlagen vor Rücknässung, was sich auch auf die Pflegenden entlastend auswirkt.
  • Bei mittlerer und starker Inkontinenz kommen Inkontinenzhosen zum Einsatz. Getragen werden die Einweghosen wie eine Unterhose. Um umfassenden Schutz zu gewährleisten, sollten Sie bei der Auswahl der Inkontinenz Höschen auf die richtige Größe und Saugstärke achten.
  • Inkontinenz Windeln eignen sich vor allem für die Nacht und als Inkontinenzhilfsmittel für bettlägerige Personen, da sie eine größere Flüssigkeitsmenge aufnehmen können als Inkontinenzeinlagen und Inkontinenzhosen. Auch bei Stuhlinkontinenz treffen Sie mit Inkontinenz-Windeln die richtige Wahl.

Inkontinenzartikel für eine trockene Nacht

Gerade nachts können viele Betroffene ihren Harndrang nicht kontrollieren. Deswegen gibt es Inkontinenz Unterlagen und Mehrfachbettauflagen für nachts als zusätzlichen Schutz für das Bett. Sie helfen, die Matratze sauber und trocken zu halten, indem sie zuverlässig die Flüssigkeit aufsaugen. Dabei umschließt das verwendete Material den Urin sicher, sodass der Betroffene stets trocken liegt. Es gibt Inkontinenz-Unterlagen für den einmaligen Gebrauch und wiederverwendbare Inkontinenz-Bettlaken und Inkontinenz-Schutzbezüge, die vor allem bei der häuslichen Pflege zum Einsatz kommen.

Inkontinenzhilfsmittel diskret und bequem online bestellen

In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Inkontinenzprodukten von hoher Qualität. Sie finden alles, was Sie für unbeschwerte Tage und eine ungestörte Nachtruhe brauchen: von Inkontinenzeinlagen über Inkontinenz-Windeln bis hin zu Inkontinenz-Bettlaken. Bestellen Sie jetzt diskret, schnell und zuverlässig bei deine-hilfsmittel.de.

Was ist Inkontinenz?

Wenn Sie feststellen, dass es Ihnen schwerfällt, Urin – oder in anderen Fällen auch Stuhl – zu halten, könnte das der Beginn einer Stuhl Inkontinenz oder im Falle einer Harninkontinenz der Beginn einer Blasenschwäche sein. 

Wann spricht man von Inkontinenz?

Wenn aufgrund einer Erkrankung der Harnorgane, des Gehirns oder der Nervenzellen das kontrollierte Abgeben von Urin oder auch Stuhl nicht mehr möglich ist, spricht man von Inkontinenz.  

Wie wird man inkontinent?

Für eine Inkontinenz bei Erwachsenen gibt es viele Ursachen: gerade bei Männern ist oftmals eine vergrößerte Prostata Auslöser für Inkontinenz. Frauen hingegen leiden aufgrund von Geburten und den Wechseljahren oftmals unter schwachen Haltebändern im Beckenbodenbereichs. Andere typische Ursachen für eine Inkontinenz im Alter können neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall oder Multiple Sklerose sein. Auch ein Tumor oder Übergewicht können Auslöser für Inkontinenz im Alter sein.  

Wie beginnt Inkontinenz?

Eine anfängliche Inkontinenz macht sich zumeist durch Immer wieder mal abgehende Urintropfen bemerkbar. Diese können gelegentlich auftreten, aber auch regelmäßig. Auch das Gefühl, immer auf die Toilette zu müssen, obwohl der letzte Toilettengang noch nicht lange zurückliegt, kann ein erstes Anzeichen für Inkontinenz sein. Gleiches gilt für spontanen Urinabgang beim Husten, Lachen oder Heben schwerer Gegenstände. 

Wie wird Inkontinenz behandelt?

Die Stressinkontinenz bzw. Belastungsinkontinenz können Sie oftmals durch ein spezielles Training des Beckenbodens in den Griff bekommen. In schwierigen Fällen ist auch eine Operation eine Option. Bei einer Dranginkontinenz, die durch eine Entzündung ausgelöst wird, kann es bereits helfen, wenn Sie bei den ersten Anzeichen regelmäßig Cranberry-Saft oder Tees trinken, die dabei unterstützen, den Urin anzusäuern. Andere Inkontinenz-Arten können durch ein Toilettentraining, eine Elektrotherapie oder auch Medikamente behandelt werden. Fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt nach der für Sie geeigneten Therapie. 

Welche Inkontinenz Hilfsmittel gibt es?

Heutzutage können Sie viele Inkontinenzartikel online kaufen. Zu den bekanntesten gehören Inkontinenzeinlagen, Inkontinenz Unterlagen, Inkontinenzvorlagen oder auch Inkontinenz Pants und Inkontinenz-Slips, also spezielle, saugfähige Inkontinenz-Unterhosen. Alle Inkontinenz Hilfsmittel stehen meist in mehreren Varianten zur Verfügung, etwas für leichte Inkontinenz oder schwere Inkontinenz, gekennzeichnet durch eine Skala von Tropfen auf der Verpackung. Ein Vorteil des Online-Kaufs von Inkontinenzartikeln: da den meisten Betroffenen die eigene Inkontinenz meist unangenehm ist, ist Ihnen hier ein diskreter Versand beim Kauf garantiert. 

Wie viele sind von Inkontinenz betroffen?

Je nach Art der Inkontinenz gibt es mehr oder weniger von Inkontinenz Betroffene. Im Bereich Inkontinenz Frau steht die Stressinkontinenz mit 70 Prozent nur 30 Prozent der Kategorie Inkontinenz beim Mann gegenüber. Auch die Inkontinenz im Alter betrifft mehr Frauen als Männer, was durchaus auch an der durch Geburten schwächeren Beckenbodenmuskulatur liegt. Bei der Dranginkontinenz sind mehr Männer als Frauen betroffen, eine der Ursachen ist hier die vergrößerte Prostata. 

Welche Arten von Inkontinenz gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Inkontinenz beim Mann und auch Inkontinenz bei Frauen. Bei der Dranginkontinenz verspüren Sie einen stetigen Harndrang, auch wenn die Blase nicht gefüllt ist.
Die Stressinkontinenz oder auch Belastungsinkontinenz erfolgt zumeist aufgrund einer geschwächten Muskulatur des Beckenbodens, die Folge: schon beim Husten kann Urin abgehen.
Die Mischinkontinenz ist eine Kombination von Drang- und Belastungsinkontinenz.
Bei der Reflexinkontinenz verlieren Sie Urin, ohne es zu merken, da die Nerven zwischen Blase und Gehirn nicht mehr melden, wenn die Blase voll ist und entleert werden sollte. Ursache hierfür kann eine Erkrankung wie Alzheimer oder auch eine Querschnittslähmung sein.
Als Überlaufinkontinenz bezeichnet es der Arzt, wenn Sie die Blase nicht mehr vollständig entleeren können und diese durch das Gefühl der dauerhaften Befüllung sprichwörtlich überlaufen kann.

Zuletzt angesehen
Kostenlose Telefonberatung

Nutzen Sie unsere kostenlose Telefonberatung.
Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr
Tel.: 0800 2292922