Blutdruckmessgeräte
Ein Blutdruckmessgerät ist im häuslichen Gebrauch, ebenso wie in der Pflege im Einsatz. Bei Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte nicht nur der Pflegedienst, sondern auch der Patient selbst den Überblick über seine Werte bewahren.
Ob Sie sich für ein Messgerät am Handgelenk oder am Oberarm entscheiden, spielt dabei keine Rolle. Egal welche Methode Sie bevorzugen, das Ergebnis ist dank modernster Technik immer äußerst genau und zuverlässig.
Die Bedienung der Geräte ist zudem benutzerfreundlich, da diese meist nur über einen einzigen Knopf erfolgt. Neben den klassischen Blutdruckmessgeräten können Sie Ihren Puls und Sauerstoffgehalt im Blut auch eigenständig mithilfe eines Pulsoximeters messen. Dieses stecken Sie einfach auf einen Finger auf und warten auf die Anzeige, so wie Sie es von Untersuchungen in einer Arztpraxis kennen.
Zuhause richtig Blutdruck messen mit unseren Messgeräten
Um den Blutdruck zuhause richtig zu messen, lassen Sie sich am besten von geschultem Fachpersonal zeigen, wie Ihr Gerät funktioniert. Egal ob Sie mit Manschette oder am Handgelenk messen, der Messpunkt sollte sich in Höhe des Herzens befinden, damit die Werte korrekt angezeigt werden. Außerdem sollten Sie mindestens fünf Minuten vor der Messung ausruhen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Besprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt, welcher Blutdruck bei Ihnen optimal ist, damit Sie das Ergebnis besser einschätzen können. Messen Sie stets zu ähnlichen Uhrzeiten und schreiben Sie sich bei der täglichen Messung Ihre Werte in einem Tagebuch auf. So lassen sich die Werte besser vergleichen und Sie können selbst einschätzen, wann ein Wert abweicht.
Neben Blutdruckmessgeräten haben wir noch weitere therapiebegleitende Geräte in unserem Sortiment. Im Bereich medizinische Geräte finden Sie eine Auswahl für Patienten und Pflegende.