Gehstöcke & Gehgestelle
Ein Gehstock ist längst nicht mehr nur ein Hilfsmittel, welches Sie bei Gehunsicherheiten benötigen, sondern ist vielmehr zum modischen Accessoire geworden. Denn der moderne Handstock von heute ist in vielerlei Ausführungen erhältlich, sodass für jede Vorliebe und für jedes Bedürfnis etwas dabei ist egal, ob Sie nach einem Gehstock für Senioren, einen Gehstock für Frauen oder einen Gehstock für Herren suchen.
Das Angebot erstreckt sich weit über den Gehstock aus Holz hinaus, denn inzwischen setzt man auf leichte Materialien, wie Beispielsweise bei einem Gehstock aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, oder bei einem Carbon Gehstock, der neben seiner Optik vor allem den Vorzug seiner leichten, jedoch stabilen, Bauweise aufweist.
Auch in der Art des Griffes können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen wählen. Wählen Sie zwischen einem Fritzgriff, einem Derbygriff, einem eleganten Fischergriff oder einen anatomischen Griff, der mit seiner großen Auflagefläche Ihr Handgelenk zusätzlich entlastet.
Gönnen Sie sich gerne Ruhepausen bei Ihrem Spaziergang, ist vielleicht ein Gehstock mit Sitz die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie gern bei Wind und Wetter unterwegs sind, ist eine Kombination aus Gehstock und Schirm eine praktische Option. Sollten Sie einen Gehstock nur bei Bedarf nutzen wollen, wenn die Wege länger werden oder Sie sich auf Reisen begeben, ist ein faltbarer Gehstock eine tolle Lösung.
All diese Auswahlmöglichkeiten bieten wir Ihnen bei deine-hilfsmittel.de kompetent aus einer Hand.
Wann ist ein Gehstock sinnvoll?
Wenn Sie zunehmend Probleme aufgrund von Beschwerden in den Knie- und Hüftgelenken beim Gehen haben, Sie Gehunsicherheiten aufweisen oder gar unter Gleichgewichtsstörungen leiden, ist es sinnvoll, einen Gehstock oder eine andere Gehstütze zu verwenden, um Ihr Sturzrisiko zu verringern und Ihre Knie- und Hüftgelenke zu entlasten.
Was ist bei einem Gehstockkauf zu beachten?
Wenn Sie einen Gehstock kaufen, sollten Sie sich über seine Einsatzbestimmung im Klaren sein: Soll dieser als Spazierstock zur leichten Unterstützung dienen oder möchten Sie eines Ihrer Beine stark entlasten?
Die richtige Wahl des Handgriffs kann hierbei entscheidend sein: Haben Sie Beschwerden in der Hand oder im Handgelenkt und benötigen deshalb eine größere Auflagefläche, wie beispielsweise bei einem anatomischen Handgriff?
Achten Sie beim Gehstockkauf unbedingt auf die maximale Belastung: Benötigen Sie einen stabilen Gehstock bis 200 kg Belastbarkeit?
Zudem ist die richtige Länge ausschlaggebend für die richtige Unterstützung: Der Stock sollte bis zum Hüftknochen reichen, der Ellenbogen dabei etwa 20 Grad gebeugt sein. Bei hängendem Arm sollte der Stockgriff bis zum Handgelenk reichen.
Auf welcher Seite nimmt man den Gehstock?
In der Regel halten Sie Ihren Stock auf der entgegen gesetzten Seite des zu entlastenden Beines. Wenn Sie also Schmerzen am linken Knie haben, sollten Sie den Stock mit der rechten Hand benutzen.
Was gibt es alternativ für Gehhilfen?
Wenn Sie eine andere oder mehr Unterstützung beim Gehen benötigen gibt es eine Reihe an Hilfsmitteln, die Ihnen diese geben kann:
So eignet sich beispielsweise ein Gehgestell, auch Gehbock genannt, ein Rollator oder ein Gehstock, der alleine steht und mit vier Füßen mehr Sicherheit gibt, eine sogenannte Vierfuß-Gehhilfe.