Arthritis Rollatoren
Was ist Arthritis?
Bei Arthritis sind die Gelenke entzündet, geschwollen und schmerzen. Die Bewegung ist eingeschränkt und so werden alltägliche Dinge schnell zu einer Herausforderung.
Wenn Sie unter Gelenkentzündungen leiden und nicht mehr gut zu Fuß sind, ist ein Standard-Rollator nicht optimal auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Das Aufstützen auf die Hände, wie es bei einem herkömmlichen Rollator üblich ist, ist oftmals zu schmerzhaft. Deswegen sind unsere Arthritis-Rollatoren mit speziellen Unterarmstützen ausgestattet, mit denen Sie Ihr Gewicht von den Händen auf die Unterarme verlagern können.
Im Sortiment von deine-hilfsmittel.de finden Sie eine Auswahl an Arthritisrollatoren, die Ihnen den Alltag maßgeblich erleichtern und schmerzende Körperstellen entlasten. So sind Sie trotz Krankheit mobil und können kleinere Besorgungen tätigen oder Spaziergänge an der frischen Luft genießen.
Mobil bleiben trotz Arthritis dank Rollator mit Unterarmauflagen
Ebenso wie bei unseren Standardmodellen, gibt es auch für unsere Rollatoren mit Unterarmstützen jede Menge Zubehör.
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen: Schirmhalter und Schutzhauben für Ihren Rollator finden sie bei unserem Zubehör ebenso wie Stockhalter oder Ankipphilfen. Alle praktischen Alltagshelfer, die wir für unsere Rollatoren anbieten, können Sie ebenso gut für Ihren Arthritisrollator verwenden. Hier gibt es keine Kompromisse, sondern nur Komfort.
Für welche Indikation ist ein Arthritisrollator sinnvoll?
Ein Arthritisrollator mit Armauflagen stellt eine große Unterstützung für Sie dar, wenn Sie an Einschränkungen der Hand- und Armfunktionen leiden und dennoch Ihre eingeschränkte Gehleistung verbessern möchten. Um dies zu gewährleisten, bedarf es an besonderen Zurichtungen an Hand- und Armauflagen, da die Kraft für die Nutzung eines Standardrollators womöglich nicht mehr ausreicht.
Was ist der Unterschied von Arthrose und Arthritis?
Mit einer Arthrose wird der Gelenkverschleiß bezeichnet, eine Arthritis bezeichnet hingegen eine Entzündung in den Gelenken, die beispielsweise durch Bakterien, andere Krankheitserreger oder in Folge einer Autoimmunerkrankung verursacht wird.
Eine Arthrose kann die Folge einer Fehl- oder Überbelastung, beispielsweise durch Übergewicht oder genetischer Veranlagung für Gelenkverschleiß, des Gelenkes sein.
Sowohl die eine als auch die andere Krankheit äußert sich mit Gelenkschmerzen. Während eine Arthrose nur in Bewegung schmerzt, schmerzen die entzündeten Gelenke einer Arthritis auch im ruhenden Zustand.
Bei einer Arthrose beschränken sich die Schmerzen auf das betroffene Gelenk, während man bei einer Arthritis unter Entzündungszeichen, wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit, leidet.